Auf keepmydesktop blogge ich seit 2014 rund um’s Thema Computer und Microsoft Windows. Dabei beschäftige ich mich vielen verschiedenen Inhalten. Hier sind einiger meiner relevanten Beiträge sortiert dargestellt. Sucht ihr nach etwas ganz bestimmten, nutzt die Suchfunktion oder die Anzeige nach Kategorie im rechten Seitenbereich (der Startseite). Wenn ihr zum ersten mal meine Seite besucht, euch einen Überblick über die Inhalte dieser Seite verschaffen oder einfach nur etwas stöbern wollt, seit ihr hier genau richtig!
Rund um’s Betriebssystem
Viele Beiträge und Anleitungen auf diesem Blog beziehen sich auf das Anpassen und Verbessern von Microsoft Windows in seinen verschiedenen Ausgaben.
Windows 10
Die aktuelle Generation von Microsoft Windows bringt eine ganze Menge Neuerungen in verschiedenen Bereichen mit sich, die verändert und abgestimmt werden können.

- Windows 10 installieren – Schritt für Schritt
- Windows 10 Klassisch – Look & Feel wie Windows 7
- Tipp! Windows beschleunigen, schneller starten, optimieren (Tricks zur Einrichtung)
- Windows 10: Blockierten Download trotzdem ausführen
Windows 7
Mein Lieblings-Windows bis zum heutigen Zeitpunkt, lief wunderbar stabil und abgerundet. Die offizielle Unterstützung für Windows 7 (2009) endete leider im Januar 2020.
- Tipp! Supportende: Windows 7 richtig absichern
- Windows 7 auf Windows 10 kostenlos aktualisieren (2020) – so geht’s
- Windows 7 Installation unter AMD Ryzen und USB 3.0
- Windows 7 Datenschutz: Telemetrie-Updates erkennen und entfernen
- Windows 7 Supportende – Benachrichtigung deaktivieren
Windows XP und älter
Der blaue Klassiker aus dem Jahr 2001 (18 Jahre!) ist einfach nicht tot zu kriegen und findet sich auch heute noch auf so manchem Rechner. Sicherheitstechnisch ein absolut heißes Eisen, läuft das System aber sonst noch recht rund, selbst mit aktuellerer Software. Auch die Vorgänger will ich dabei nicht vergessen.
Linux

GNU/Linux kann auf älteren Desktop-PCs viele Vorteile haben. Von Zeit zu Zeit setzte ich mich auch mit diesem Betriebssystem auseinander, wobei ich meist Debian-basierte Distributionen verwende.
2020 habe ich mich über mehrere Wochen mit dem Umstieg von Windows auf Ubuntu Linux am heimischen Rechner beschäftigt. Wenn euch das Thema interessiert, schaut doch mal rein.
- Linux-Tagebuch #1 – Linux auf meinem Desktop-PC
- Linux-Tagebuch #2 – Ubuntu in einer virtuellen Maschine testen
- Linux-Tagebuch #3 – Hardwareunterstützung im Blick
- Linux-Tagebuch #4 – Ein Blick hinter die Kulissen
- Linux-Tagebuch #5 – Welche Distribution nehmen?
- Linux-Tagebuch #6 – Manuelle Partitionierung des Datenträgers (Installation)
- Linux-Tagebuch #7 – Installation: Dual-Boot Linux und Windows
- Linux-Tagebuch #8 – Ubuntu: Die Installation Schritt für Schritt
- Linux-Tagebuch #9 – Ubuntu 20.04 LTS Erste Schritte, Anpassungen
Windows in VirtualBox
Eine meine größeren Artikelserien befasst sich mit dem Virtualisieren verschiedener Windows-Versionen in der bekannten Softwarelösung Oracle VM VirtualBox. Dabei wird mithilfe einer virtuellen Container-Datei eine Windows-Installation im Fenster ausgeführt. So kann man z.B. alte Betriebssysteme gefahrlos testen oder ältere Programme und Spiele ausführen. In meinen Anleitung beschreibe ich Schritt für Schritt die Einrichtung und Installation einer virtuellen Maschine.
- Tipp! Windows 7 (oder 8, Vista, XP) in VirtualBox verschieben
- Windows 98 in VirtualBox einrichten
- Windows 95 in VirtualBox einrichten
- Windows 10 in VirtualBox einrichten
Hardware und Reparatur

Wenn ich die Zeit dazu finde, setze ich mich gerne mit Computer-Hardware auseinander. So sind auch eine Reihe von Ratgebern entstanden, die sich direkt oder indirekt mit der Reparatur und Diagnose von Computerfehlern befassen. Wenn ihr Probleme habt, schaut mal hier vorbei.
- Grafikkartentreiber richtig entfernen, installieren oder aktualisieren
- Tipp! Notebook: Schnellen SSD-Speicher nachrüsten
- USB-Stick plötzlich schreibgeschützt – reparieren / wiederherstellen
- Windows neu installieren – Schritt für Schritt (am Beispiel Windows 7)
Software und Programme
Windows ist ein tolles Betriebssystem. Das volle Potential entfaltet es aber erst mit der Vielzahl an den Programmen, die man darauf installieren kann. Abseits der populären und kommerziellen Software-Lösungen gibt es auch eine reichhaltige Auswahl an Programmen von kleineren Entwicklern, ganz zu schweigen von den Angeboten aus der Open-Source-Welt. Viele Tools erlauben einen besseren Überblick über das System, rüsten praktische Funktionen nach und machen das Nutzen des PCs schneller und effizienter.
- Task-Manager minimiert mit Windows starten
- Tonausgabe schnell und bequem wechseln – Audioswitch
- Tipp! Praktische System-Tools für mehr Kontrolle
- VLC Media Player richtig nutzen
- Offline Dateisynchronisation und -Backup mit FreeFileSync
Computersicherheit und Datenschutz

Ein wichtiges Thema, mit dem man als Nutzer früher oder später konfrontiert wird, wenn man im Internet surft oder sensible Daten speichert. Beide Themen sind auch ein wiederkehrendes Thema in meinem Blog. Egal ob bei der Auswahl des Virenschutzes, dem sicheren Einrichten des Browsers oder dem Anpassen der Datenschutz-Optionen. Computerschutz ist dann erfolgreich, wenn die Malware erst gar nicht auf dem PC landet.
- Daran erkennt man eine Phishing-Mail (Das ist ein Betrugsversuch)
- Firefox Quantum+: Add-Ons für Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit
- Anti-Malware to go!
- ClamWin: Open-Source-Virenschutz einrichten
Mein Arbeitsplatz
Der Desktop ist der Ausgangspunkt von Windows. Dieser Arbeitsplatz hat „Tradition“. Von dort aus erledigen wir tägliche Aufgaben, organisieren Dateien und verwalten Programme. Windows 8 und 10 haben wesentliche Veränderungen in diesem Bereich eingeführt, die nicht immer mit Begeisterung aufgenommen werden. Rund um das Anpassen und Konfigurieren von Desktop und Startmenü habe ich eine Vielzahl von Beiträgen veröffentlicht.
- Kommentar: Mein Rechner, meine Regeln
- Meinung: Einer für Alle und Alle für Einen?
- Die Kunst, persönliche Daten zu organisieren
Spieleklassiker und -Tipps

Alte Computerspiele aus der Ära vor Windows XP auf einem modernen Rechner zum Laufen zu bringen, kann eine ziemliche Herausforderung sein! In dieser Beitragsserie befasse ich mich damit, wie man das am besten anstellt. Von Zeit zu Zeit stelle ich auch – meist unbekanntere – Spiele vor, die mir besonders gefallen haben.
- Alte Spiele Neuer Rechner – Teil 1: Theme Hospital (1997)
- Alte Spiele Neuer Rechner – Teil 2: The Curse of Monkey Island (1997)
- Alte Spiele Neuer Rechner – Teil 3: TES Morrowind (2002)
- Alte Spiele Neuer Rechner – Teil 4: Asterix & Obelix (1996)
- Alte Spiele Neuer Rechner – Teil 5: TES 4 Oblivion (2006)
- Alte Spiele Neuer Rechner – Teil 6: Löwenzahn (1997)
- Alte Spiele neuer Rechner – Teil 7: Fallout 3 (2008)