Rückblick und Themen im Jahr 2021

Ein für Viele sicher ereignisreiches Jahr geht nun bald zu Ende. Ich möchte diesen Beitrag dazu nutzen, um etwas über die Themen zu berichten, die mich 2020 rund ums Thema PC auf meinem Blog beschäftigt haben und einen kleinen Ausblick aufs kommende Jahr geben.

Zunächst ein paar kurze Worte zu meiner persönlichen Blog-Statistik: Laut Jetpack, dem Statistik-Plugin von WordPress wurde mein Blog dieses Jahr ca. 62.000 mal aufgerufen, dies entspricht nahezu einer Verdoppelung der Aufrufe im Vergleich zum Vorjahr! Ob es nun an den Themen liegt, oder an der Weise, wie meine Beiträge in der eurer favorisierten Suchmaschine auftauchen, kann ich nicht überprüfen.

Auf jeden Fall freuen mich die steigenden Aufrufzahlen und motivieren mich, auch weiterhin Zeit in meinen Blog zu investieren und neue Beiträge zu verfassen. Ich habe bereits im vergangenen Frühjahr das Blog-Design mit dem zentralen Computer-Logo verschönert, welches der serbische Pixel-Art Illustrator sasa1003992 für mich erstellt hat.

Einige Highlights

Im vergangenen Jahr habe ich zwei größere, mehrteilige Projekte hier auf meinem Blog veröffentlicht. In Ersterem ging es schwerpunktmäßig um das Support-Ende von Microsoft Windows 7 (im Januar 2020) und die Möglichkeiten eines kostenlosen Upgrades auf Windows 10, was ich Schritt-für-Schritt erklärt habe. Einen Beitrag dazu habe ich noch in petto, ich werde in Anfang des Jahres noch veröffentlichen, und das Thema damit auch beenden. Mein zweites Projekt war der ausführlichere Praxisbericht über die Installation und Nutzung von Ubuntu Linux 20.04 LTS auf meinem Desktop PC. Ich habe mich bisher in neun Teilen – sehr ausführlich – mit der Vorbereitung, Installation und Einrichtung des kostenlosen Betriebssystems beschäftigt. Gegen Ende des Jahres fehlte mir dann aber die Zeit, so dass ich das Projekt nun erst einmal auf Eis gelegt habe. Ursprünglich hatte ich noch (mindestens) zwei Beiträge mit dem Schwerpunkt „Notebooks“ (Energieverwaltung und Hybrid-Grafik) sowie „Gaming unter Linux“ in Planung. Vielleicht werde ich die Beiträge im kommenden Jahr noch fertig machen. Auch meine „spontaneren“ Beiträge, wie der zur Modifikation meiner XBOX One scheinen gut angekommen zu sein. Ich werde die Beiträge noch in meiner Themenübersicht auflisten.

Ausblick

Für’s kommende Jahr 2021 habe ich mir vorgenommen, wieder kleinere, eigenständige Beiträge zu verfassen. Besonders soll dieses mal die Nutzung und Anpassung von Windows 10, insbesondere auch in Verbindung mit älterer Hardware im Vordergrund stehen. Ich habe mir dazu bereits einige Konzepte ausgedacht. Ich habe mir zudem vorgenommen, im Laufe des Jahres die beiden Themen-Schwerpunkte „Ratgeber Fehlerdiagnose“ und „Windows beschleunigen, schneller starten, optimieren“, welche ich damals für Windows 7 konzipiert habe, zu überarbeiten und auf Windows 10 auszurichten. Außerdem möchte ich, je nach verfügbarer Zeit, die Beitragsserie „Alte Spiele Neuer Rechner“ fortsetzen, wo ich teste, wie ältere PC-Spiele auf neueren Geräten mit Windows 10 spielbar sind. Ja, das macht mir Spaß.

Es bleibt die Aussicht, dass es im kommenden Jahr ja nur wieder besser werden kann! Gruß Cedric

Diesen Blog unterstützen

Wenn euch mein Blog gefällt oder vielleicht sogar geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr diese Seite an andere Menschen weiterempfehlt, im Netz verlinkt oder vielleicht sogar einen Kommentar zu den Beiträgen hinterlasst, was euch besonders gefallen hat (oder auch nicht). Ich bin auch offen für Themen-Vorschläge, welche euch interessieren würden.

Ihr könnt euch natürlich auch in den Mail-Verteiler eintragen, um neue Beiträge künftig direkt per E-Mail zu erhalten und nichts zu verpassen! (Datenschutzerklärung)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..