Windows 10: Apps entfernen, ClassicShell im Einsatz

[!] In einem vor kurzem veröffentlichten Artikel, habe ich bereits beschrieben, was man nach der Installation bzw. dem Upgrade von Windows 10 so alles machen kann! (Datenschutz, Sperrbildschirm deaktivieren, autom. Anmeldung, …)

w10clean1Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, die mit Windows 10 mitgelieferten Standard-Apps (inklusive Store-App!) größtenteils zu deinstallieren. Klar, in der Systemsteuerung kann man einige deinstallieren, die Systemapps allerdings nicht. Abhilfe schaffen ein paar einfach Befehle, welche man über Powershell ausführt.

Vor dem Deinstallieren solltet ihr allerdings sicherheitshalber einen Wiederherstellungspunkt erstellen (unter Systemsteuerung/System/Computerschutz). Außerdem sollte man sich dessen bewusst sein, dass eventuell einige Features von Windows 10 nicht mehr richtig funktionieren können, zum Beispiel OneDrive. Vorher also eventuell Daten sichern, am besten man verwendet gleich ein lokales Konto („Offline“).

Die Powershell-Konsole öffnet ihr, indem ihr im Startmenü nach Powershell sucht. Dann aber als Administrator starten. Ihr habt verschiedene Möglichkeiten:

– Alle Apps des aktuell angemeldeten Benutzeraccounts entfernen

Get-AppXPackage | Remove-AppxPackage

– Alle Apps von allen Benutzeraccounts entfernen

Get-AppxPackage -AllUsers | Remove-AppxPackage

– Alle Apps von einem bestimmten <Benutzer> entfernen

Get-AppXPackage -User <Benutzer> | Remove-AppxPackage

Systemweit alle Apps deinstallieren, dh. bei nachträglich neu erstellten Nutzern sind die Apps ebenfalls nicht mehr vorhanden

Get-AppXProvisionedPackage -online | Remove-AppxProvisionedPackage -online

…Des weiteren gibt es auch die Möglichkeit, einzelne Apps zu deinstallieren oder wieder neu zu installieren. Die Befehle dazu findet ihr u.a. auf folgender Seite: http://www.howtogeek.com/224798/how-to-uninstall-windows-10s-built-in-apps-and-how-to-reinstall-them/

w10clean2

Neu starten, fertig. Übrig bleiben nur die Essentials, sieht doch schon viel übersichtlicher aus! 🙂 Eine Garantie, dass die Apps nicht mit zukünftigen Windows Updates wieder auf dem Rechner landen, gibt es allerdings nicht.

Anschließend wird ein Ersatz für die gelöschten Apps benötigt. Ich liste hier nur einige kostenlose Beispiele auf:

Groove Musik, Videos: VLC Media Player, Windows Media Player (bereits installiert!), Media Player Classic

Photos: ImageGlass (als Windows Foto-Anzeige Ersatz!) ansonsten IrfanView oder GIMP.

Mail & Kalender: Mozilla Thunderbird, Webclients (z.B. IE-Taskverküpfung)

Office 365: LibreOffice, MS Office Web Apps (Word, Excel, PP.)

ClassicShell nutzen

w10clean4Das neue Startmenü ist zwar ganz ok, die Apps lassen sich allerdings nicht ausblenden oder das Startmenü sonst irgendwie anpassen (Schriftgröße, Struktur).

In früheren Blogbeiträgen bin ich im Rahmen des Desktop-Moddings auch schon auf den kostenlosen Startmenü-Ersatz ClassicShell eingegangen. Dieser ist seit dem letzten Update auch offiziell mit Windows 10 kompatibel und funktioniert bei mir schnell und reibungslos. Auch Anpassungen für den Explorer sind dabei. Das Startmenü lässt sich mit seinen Menüs individuell anpassen, man kann zwischen verschiedenen Designs, zum Beispiel Minimal, Windows 7 oder Metro (Modern) wählen. Apps können wahlweise in die Liste integriert, oder als separater Punkt aufgeführt werden (s.o.). Sieht gut aus!

2 Gedanken zu “Windows 10: Apps entfernen, ClassicShell im Einsatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..