Es gibt Neuigkeiten auf keepmydesktop.blog!
Ich habe die letzten Tage des Jahres 2022 dafür genutzt, ein neues, etwas moderneres WordPress-Design auf meinem Blog umzusetzen. Seit geraumer Zeit habe ich einen größeren Monitor und mir war aufgefallen, dass das bisherige Thema dort nicht mehr so schick aussah. Vermutlich war ich auch einfach etwas gelangweilt vom alten Aussehen. Jedenfalls gefällt mir das neue Theme sehr gut, das Navigationsmenü des Blogs ist nun in die obere Leiste gewandert und so gibt es auch mehr Platz und Fokus für die eigentlichen Beiträge. Über das neue „Hamburger“-Menü könnt ihr euch nun auch Beiträge gezielt nach Kategorie anzeigen lassen.
Mein Blog hat nun eine Startseite! Außerdem habe ich den Neuanstrich zum Anlass genommen, um die statischen Seiten meines Blogs zu überarbeiten, was ich schon länger machen wollte. Die Themenübersicht habe ich neu strukturiert und nun endlich alle Teile meines Linux-Tagebuchs darin aufgenommen, in welchem ich über mehrere Episoden beschreibe, wie ich Ubuntu Linux auf meinem Rechner installiere, einrichte und nutze. Ich habe mich auch dazu entschieden, die Seiten zur Fehlerdiagnose und das Programmregister erst einmal abzuschalten, da viele der Informationen und Bilder dort mittlerweile veraltet sind und mir eine Generalüberholung im Moment zu aufwändig erscheint.
Ich bin mir bewusst, dass es in den vergangenen Monaten etwas ruhiger zuging auf meiner Seite, was sich zum Ende des Jahres auch in den Abrufzahlen niederschlägt (mein erstes „Minus“ in der Statistik seit 2015). Dies war wohl am ehesten der mangelnden Zeit [sich intensiver mit Themen auseinanderzusetzen] zuzuschreiben. Nichts desto trotz möchte ich das Verfassen von Beiträgen im kommenden Jahr fortführen! Und hierfür habe ich auch schon Ideen gesammelt und mir einige spannende Themen vorgenommen. Das kommende Jahr werde ich mit Beiträgen zur aktuellen Ausgabe von Windows beginnen. Hier habe ich mit der Installationsanleitung zu Windows 11 schon einen Grundstein gelegt.
Ich habe in den letzten Monaten und Jahren des bloggens aber auch gelernt, dass es wenig Sinn macht, Inhalte allzu weit voraus zu planen. Erstens schreibt es sich mit einer spontanen Eingebung viel besser und außerdem sind es am Ende meistens sowieso die Beiträge, welche die meisten Clicks generieren, von denen ich es sowieso nicht gedacht hätte. Hier könnte ich den Beitrag zum Harry Potter PC-Spiel von 2001 nennen. Auch die kleineren Posts zu Windows 10 und 11 stoßen auf Interesse, wie beispielsweise das Erzwingen von 5 GHz WLAN unter Windows – Aber halt, ich monetarisiere meinen Blog ja nicht, richtig? – Trotzdem sind für mich die Seitenaufrufe ein stark motivierender Faktor für die weitere Beitragsgestaltung und letzten endlich wohl auch das, was den Lesenden (Suchenden) am meisten zu interessieren scheint.
Zum Schluss möchte ich mich auch bei euch, den Abonnenten meines E-Mail Newsletters und bei allen Lesern meines Blogs für die Aufrufe und das Interesse an meinen Beiträgen bedanken und wünsche euch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023!
PS: Falls ihr meine Seite noch nicht abonniert habt und neue Beiträge von mir gerne direkt ins Postfach bekommen wollt, könnt ihr euch über das Email-Feld auf der Startseite dafür eintragen oder meine Seite über den WordPress-Reader abonnieren. Wie ihr mich unterstützen könnt, erfahrt ihr hier.