Kurzer Tipp am Rande: Wer unter Windows 10 wie ich trotz Anmeldung mit Microsoft-Konto alle paar Tage beim Start des Rechners eine dezent aufdringliche „Erinnerung“ erhält, man möge doch die Einrichtung abschließen, weil (so denke ich zumindest) nicht alle Synchronisierungsoptionen aktiviert wurden, der kann diese auch abstellen. Ich könnte an dieser Stelle wieder einen Microsoft-Rant starten, möchte aber einfach auch wegen Bedenken beim Datenschutz nicht alle meine persönlichen Dateien, Passwörter, Mobilfunknummer usw. auf meinem Microsoft-Konto speichern.
Um die Erinnerung permanent abzuschalten, öffnet ihr den Registrierungseditor regedit durch Eingabe im Startmenü oder über den Ausführen-Dialog (Win+R) und navigiert zum Pfad
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\UserProfileEngagement
Dort den Schlüssel ScoobeSystemSettingEnabled anklicken und auf 0 setzen. Wenn der Schlüssel nicht existiert, kann er als DWORD angelegt werden. Anschließend Windows neu starten. Quelle
PS: Sobald ich mein Linux-Tagebuch fertig habe, werde ich mein System auf Windows 11 aktualisieren und auch den ein oder anderen Beitrag dazu schreiben.
Das kannst du auch einfacher haben, ohne etwas in der Registrie Manuell zu verstellen, gehe dazu auf Einstellungen > System > Benachrichtigung & Aktionen > und entferne die Häckchen bei Benachrichtigungen „Windows Willkommensseite nach Updates und gelegentlich bei der Anmeldung Anzeigen, um Neuigkeiten und Vorschläge zu Lesen“, „Möglichkeiten zum Abschließen der Einrichtung meines Gerätes für die Optimale Nutzung von Windows Vorzuschlagen“, das sollte Reichen um die lästige Abfrage zu unterbinden.
LikeLike
Danke für den Tipp, da hab ich zu kompliziert gedacht. LG
LikeLike