Sehr populär geworden sind kostenlose Online-Speicherdienste wie Dropbox, OneDrive (ehemals Microsoft SkyDrive), GDrive, iCloud und so weiter. Durch günstigere Betriebskosten und steigenden Konkurrenzdruck ist der durchschnittlich kostenlos verfügbare Speicherplatz in den letzten Jahren stark gestiegen. So bietet Google Drive aktuell 15Gb Speicherplatz kostenlos an.
Gerade bei kleineren Dateimengen, oder zumindest zum temporären Auslagern von selten genutzten Daten sind die Angebote aus meinen Augen durchaus attraktiv. Wer jedoch dem Anbieter nicht blind seine möglicherweise sensiblen Daten anvertrauen möchte, hat einiges zu beachten. Im Web habe ich dazu drei interessante Links aufgegriffen:
- Einen Überblick über die Rahmenbedingungen von Cloudspeichern bietet das 10-seitige Paper des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Die wesentlichen Aspekte werden erklärt, Verschlüsselungsmethoden erläutert und die gängigen Risiken aufgezeigt.
- In einem etwas älteren Artikel aus der PC-Welt wird erklärt, welche Rechte sich die Anbieter von GDrive, OneDrive und DropBox in der Datenschutzerklärung nehmen.
- Die juristischen Aspekte werden meiner Meinung nach sehr gut von e-recht24.de aufgezeigt. Wer wissen möchte, mit welchen rechtlichen Grundlagen der Online-Speicher arbeitet, wird hier fündig. Auch die Datenschutzbedingungen von DropBox, OneDrive, GDrive und iCloud werden kurz erläutert.
Letztendlich muss man es selber verantworten können, in welche Hand man seine sensiblen Daten übergibt (wenn überhaupt!). Bei kostenlosen Angeboten kann man sich natürlich immer fragen, aus welchen Aspekten sich dies für den Anbieter überhaupt lohnt, beziehungsweise wo da eventuell ein Haken stecken könnte. Schließlich sind es auch Unternehmen, die Umsatz generieren wollen.
Wer professionell sichern möchte, sollte einen kostenpflichtigen Anbieter mit Serverstandort in Deutschland (damit Deutsche/EU-Datenschutzrichtlinien gelten!) wählen (z.B. Strato). In jedem Fall lohnt sich eine Verschlüsselung der Daten. Dazu gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten, auf die ich im nächsten Blog-Artikel noch eingehen werde!