Der Windows Defender bzw. die Microsoft Security Essentials, Microsofts kostenloser Viren- und Spywareschutz, den es bereits seit Windows XP gibt, erkennt nun auch Adware und unerwünschte Anwendungen (PUP) – wenn man selber Hand anlegt.
Mithilfe des Registrierungseditors (Regedit) navigiert man zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine
Und erstellt dort einen neuen DWORD-Eintrag namens MpEnablePlus mit dem Wert true (1). Anschließend muss Windows neu gestartet werden.
Der Eintrag kann auch bequem mit folgendem kleinen Script hinzugefügt werden: Download von mir MpEnPlus_WinDefender_Adw.reg (Rechtsklick, Speichern). 🙂
Der Tipp funktioniert auf Windows 10. Gefunden auf heise.de.
Pingback: Windows 10 Anniversary Update: Die aktuellen Tweaks zur Telemetrie, Cortana, Edge & Co. | keepmydesktop
Pingback: Windows 10: Creators Update manuell downloaden | keepmydesktop