Vor beinahe einem Jahr habe ich über FreeFileSync (FFS) berichtet, einem praktischen OpenSource-Tool zum Sichern und Synchronisieren von Daten.
Seither ist einige Zeit vergangen und das Programme wurde mit mehreren Updates versorgt (aktuell Version 7.5). So wurde unter anderem die Unterstützung von externen Geräten wie Smartphones verbessert, aber die wohl augenscheinlichste Neuerung möchte ich hier kurz vorstellen:
FFS enthält nun einen Hintergrunddienst („Daemon“), mit dem eine automatisierte Echtzeitsynchronisation von Dateien möglich ist. Nach Installation des Programmes bzw. Updates (Adware abwählen!) findet sich der Dienst als separater Programmstarter „RealtimeSync“ im Startmenü. Dort können Sync-Regeln angelegt werden: Die ausgewählten Ordner werden in einem definierten Zeitabstand überwacht und bei Veränderungen wird eine Befehl ausgelöst (nämlich die Synchronisation per Kommandozeile bzw. Batch). Um ein individuelles Backup-Batch zu erstellen, muss man sich dann schon etwas intensiver mit den Kommandozeilenbefehlen von FFS auseinandersetzen. Das möchte ich hier nicht ausführen, aber bei Möglichkeit schreibe ich noch einen separaten Artikel dazu. Die Basics dazu könnt ihr allerdings in der beinhalteten Hilfedatei unter „Command Line Usage“ einsehen. Es ist auch möglich, einfach ein Profil (*.ffs_gui) als Vorlage zu verwenden (siehe unten), dann startet allerdings bei jeder Synchronisierung die Programmoberfläche:
Desweiteren kann man nun praktische Synchronisationsprofile erstellen. Dazu genügt es bereits, bei einem regulären Synchronisationsvorgang mit FFS nach dem Einrichten der Pfade und Filter diese als neues Profil anzulegen. Dann können beim nächsten Mal diese Einstellungen wieder verwendet werden. Die Profildatei (*.ffs_gui) lässt sich natürlich auch exportieren. Praktisch! 🙂