Windows 10 hat sich mit dem Anniversary-Update diesen Herbst noch ein Stück weiter verbessert. Auch wenn ich dem Betriebssystem, mit seinen Apps und Schnüffelfunktionen („Telemetrie“), nach wie vor sehr kritisch gegenüber stehe, läuft es schon deutlich runder als zum Releasezeitpunkt. Inzwischen sollte das Feature-Update bei den meisten Nutzern angekommen sein.
Die von mir letztes Jahr veröffentlichte Anleitung zur Deinstallation der mitgelieferten Windows-Apps funktioniert nach wie vor. Wer also lieber auf Drittanwendungen setzt, kann diese gefahrlos deinstallieren. Wie man nicht gewünschte Windows-Updates verhindert, den Sperrbildschirm deaktiviert und weitere Tweaks nach der Installation vornimmt, habe ich bereits hier beschrieben.
Bisher konnte man Cortana in Windows 10 einfach deaktivieren, bzw. ausblenden. Das ist seit dem Anniversary-Update nicht mehr möglich. Stattdessen muss über die Registry gearbeitet werden. Mittels regedit navigiert ihr zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search
Wenn „Windows Search“ nicht vorhanden ist, erstellt den Schlüssel. Dort erstellt ihr einen neuen DWORD (32Bit) Eintrag mit dem Namen „AllowCortana“ und setzt ihn auf „0“. Nach einem Neustart sollte Cortana inaktiv sein.
Der Windows Defender (ehem. Microsoft Security Essentials) ist ein solider Basisschutz vor Malware und kann mit diesem Tipp noch weiter verbessert werden, wenn ihr keinen anderen Virenscanner benutzen wollt.
Anstatt die Telemetrie-Funktionen umständlich über die Registry einzeln zu deaktivieren, kann man das inzwischen bequem mit dem Tool Spybot Anti-Beacon (von den Machern von Spybot S&D) erledigen. Es gibt auch eine automatische Aktualisierungsfunktion, so dass man nicht nach jedem Update den Telemetrie-Status erneut prüfen muss.
Mit dem Anniversary-Update wurden endlich Erweiterungen in Microsofts neuem Browser Edge eingeführt. Ein Adblocker macht das Surfen angenehmer und schützt vor Malware. Die Installation erfolgt über die Windows Store App. Auch gibt es inzwischen mehr Einstellungsmöglichkeiten (Der Download-Ordner lässt sich ändern!), Drittparty-Cookies und Flash sollten deaktiviert werden.