Alte Creative Soundkarten Treiber unter Windows 10 einrichten

Vor geraumer Zeit hat mich die Neugier gepackt und ich habe meine Creative SoundBlaster Audigy 2 (SB0280) wieder ausgepackt, weil ich wissen wollte, wie denn die alte Soundkarte im Vergleich zu dem neuesten Onboard-Soundchip meines Mainboards klingt. Also habe ich sie in meinen PC eingebaut, nur um dann festzustellen, dass es keine offiziellen Treiber für Windows 10 gibt. Gut, darauf hätte ich auch früher kommen können, die Karte ist schließlich von 2010. Der Ton ging also nicht – interessanterweise habe ich mit Creative Hardware bisher (fast) immer Treiberfrickeleien gehabt…

Auf jeden Fall habe ich nach etwas längerer Suche im Netz ein inoffizielles Treiberpaket gefunden, welches mir geholfen hat und mit der Soundkarte einwandfrei funktioniert, so dass ich dieses hier teilen möchte!

Update 28.01.2021: Die Treiber auf dem Blog wurden zwischenzeitlich aktualisiert und neu hochgeladen. Sie funktionieren also wieder. Ich habe die Links aktualisiert!

Der Nutzer Daniel_K bietet auf seinem Blog modifizierte Treiber für verschiedene Legacy-Soundkarten von Creative kostenlos zum Download an:

Treiberpaket 1: SB Audigy Series Support Pack 7 (120 Mb). Downloadlink unten am Seitenende. Folgende Hardware wird unterstützt

Audigy
Audigy 2
Audigy 2 ZS
Audigy 4
Audigy 5/RX

Treiberpaket 2: P17X Series Support Pack 3.1 (51 Mb). Downloadlink unten am Seitenende. Folgende Hardware wird unterstützt

X-Fi Xtreme Audio
Rocketfish 7.1
Audigy Value/SE/LS
Live! 24-bit
Audigy LS
Rocketfish 5.1
SB 5.1 VX

Treiberpaket 3: SB X-Fi Series Support Pack 5.0 (120 Mb). Downloadlink unten am Seitenende. Folgende Hardware wird unterstützt

Creative SB X-Fi PCI (except Xtreme Audio)
Creative SB X-Fi PCI OEM SB077x (Dell, HP, Lenovo, Fujitsu etc)
Creative SB X-Fi Titanium PCI-E
Creative SB X-Fi Titanium PCI-E OEM (HP / Fujitsu)
Creative SB X-Fi Titanium HD PCI-E
Auzentech X-Fi Prelude 7.1
Auzentech X-Fi Forte 7.1
Auzentech X-Fi HomeTheater HD
Gigabyte SB X-Fi Titanium PCI-E onboard
Onkyo Wavio SE-300PCIE (R2)

Daniel_K bietet auf seinem Blog noch Treibervariationen für weitere Hardware an, schaut einfach auf der Hauptseite seines Blogs.

Tonausgabe schnell und bequem wechseln – Audioswitch

Heute zur Abwechslung ein kompakter Software Tipp: Ihr benutzt Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig? Das häufige, manuelle Hin- und Herschalten der Standard-Tonausgabe bzw. Lautsprecher kann auf die Dauer ziemlich aufreibend sein, wenn man sich immer durch die Systemsteuerung klicken muss. Das ist seitens Windows wirklich nicht geschickt gelöst. Zum Glück gibt es diverse Abhilfen, hier am Beispiel von

button_xp button_vi button_7 button_8 button_10 Audioswitch (1,1 Mb). eine kostenlose, Open Source Software zum schnellen Umschalten der Tonausgabe. Link zur Projektbeschreibung auf github, Download

Nach der Installation befindet sich ein neues Lautsprechersymbol in der Taskleiste. Durch einen einfachen Klick darauf werden direkt die verfügbaren Ausgabekanäle sowie die Master-Lautstärke angezeigt und können gewählt werden.

audioswitch01

Das Verhalten des Programms lässt sich über ein Optionsfenster genauer anpassen. Es ist auch möglich, für die entsprechenden Profile zur besseren Unterscheidung verschiedene Lautsprechersymbole zu nutzen bzw. diese farblich variieren zu lassen. Seit ihr zufrieden mit dem „neuen Symbol“, könnt ihr den Windows-eigenen Lautsprecher verstecken, indem ihr an der selben Stelle auf den kleinen Dropdown-Pfeil (siehe Bild) mit Rechtsklick klickt und unter „Benachrichtigungssymbole anpassen“ diesen ausblendet.

 

Nachtrag vom 16.08.18: Audioswitch kann auch mit Exe-Parametern gesteuert werden. Öffnet man

audioswitch.exe /help

in der Eingabeaufforderung (cmd), stehen folgende Parameter zur Verfügung. Beispielhaft wird im Bild der Ausgabekanal geändert:

audioswitch02

So lässt sich zum Beispiel mithilfe einer Desktop-Verknüpfungen schnell das Ausgabegerät ändern. Dazu erstellt man eine reguläre Desktop-Verknüpfung (über Rechtsklick/Senden an…) und öffnet im Anschluss mit Rechtsklick das Eigenschaften-Fenster. Dort ergänzt man dann im Ziel-Pfad nach den „…“-Angaben den gewünschten Parameter, also am Beispiel des Bildes:

"C:\Program Files (x86)\AudioSwitch\AudioSwitch.exe" /s 1