Es ist ein weiteres Jahr vergangen und inzwischen blogge ich seit vier Jahren auf dieser WordPress-Seite – mit Freude und Ausdauer rund ums Thema Computer, Software und Betriebssystem. Zeit für ein kleines Résumé!

- Ich habe 2018 im Schnitt alle zwei Wochen einen Blogbeitrag veröffentlicht und damit deutlich mehr geschrieben als ich geplant hatte.
- Auch in diesem Jahr konnte ich erneut eine deutliche Zunahme der Zugriffszahlen auf den Blog verzeichnen (mithilfe der integrierten WordPress-Statistik). So habe ich im Jahr 2018 insgesamt rund 21000 Seitenaufrufe verzeichnet, also fast doppelt so viele Aufrufe als im Jahr zuvor.
Dass meine Blogbeiträge weiterhin auf wachsendes Interesse stoßen, hat mich sehr gefreut und motiviert mich auch weiterhin regelmäßig neue Artikel zu veröffentlichen. An dieser Stelle möchte ich auch ausdrücklich allen Lesern für die Aufmerksamkeit und den Besuch danken! 🙂
„Best of“ der Beiträge aus dem vergangenen Jahr
Hier seien beispielhaft einige Beiträge aus 2018 genannt, die auf besonderes Interesse bei meinen Seitenbesuchern gestoßen sind oder die von mir besonders aufmerksam behandelt wurden.

- Ich habe einen ausführlichen zweiteiligen Beitrag darüber geschrieben, wie man seinen Computer aufräumen und wieder schnell machen kann. Dabei werden sowohl Hardware- als auch Softwareaspekte behandelt. Die verständlich geschriebenen Beiträge sind eine gute Ergänzung zu meiner bestehenden Seite über das Erkennen von PC-Problemen (Fehlerdiagnose).
- Im Februar hatte ich über den Austausch meiner letzten Grafikkarte berichtet und dabei gleich aufgegriffen, welche Dinge man dabei beachten sollte. Das hat einige Leser interessiert.
- Viel beachtet werden auch meine Beiträge rund um das Einrichten einer Windows-Installation in einer virtuellen Maschine mit nur wenigen Klicks: Windows XP in VirtualBox
- Mit viel Aufwand habe ich mich ja im letzten Jahr noch einmal von Windows 10 verabschiedet und bin auf Windows 7 zurückgekehrt, was dank der AMD Ryzen Plattform und Microsoft mit einigen Hürden verbunden war – ich berichtete von meiner Erfahrung bei der Windows-Installation.
- Ende des Jahres habe ich mir dann wieder die Zeit genommen und mir eine ganze Reihe der aktuell kostenlosen Antiviren-Programme angeschaut und in Wort und Bild verglichen, damit ihr das nicht machen müsst!
Was ist geplant für 2019?
Nachdem im letzten Jahr einige große Beiträge dabei waren, habe ich mir überlegt, zwischendurch auch einfach mal wieder mehr kurze und prägnante Tipps zu veröffentlichen. Ich habe gemerkt, dass diese doch sehr viel Zeit in Anspruch genommen haben (Zu meiner Blog-Mentalität und meinen persönlichen Standards siehe diesen Kommentar!) .
Schwerpunktmäßig geht’s erst einmal weiter wie bisher. Allerdings möchte ich dieses Jahr versuchen, wieder mehr praktische Beiträge zum eigentlichen Themenkern, dem Windows-Desktop zu veröffentlichen. Besonders möchte ich dabei Windows 10 mehr Aufmerksamkeit schenken, dass ja auch in Zukunft von steigendem Interesse sein wird.
Ich habe eine Reihe von Beitragsserien fortgeführt oder neu gestartet wie zum Beispiel Windows in VirtualBox oder „Alte Spiele neuer Rechner“, welche ich gerne weiter fortsetzen möchte.
Außerdem schreibe ich gerade, wenn sich die Zeit dazu bietet, etwas an einem kleinen Windows-Programm in Verbindung zu den Themen meines Blogs. Genauer gesagt ist es ein Programm, welches für erfahrenere Windows-Nutzer und Bastler den Zugriff auf unnötigerweise versteckte Windows-Einstellungen erleichtern soll und eine praktische Tricks automatisiert! Die Idee dazu ist mir spontan gekommen und ist gleichzeitig auch eine nette Übung für meine Hobby-Programmierkenntnisse. Die Arbeit daran schreitet langsam voran, je nach Lust und Laune. Ich plane, bereits in diesem Frühjahr eine erste Version hier zum Download auf dem Blog zu veröffentlichen, insofern ich meine inhaltlichen Ziele erreiche und das Ergebnis meinen qualitativen Anforderungen entspricht.

Neben kleineren Beiträgen und Themenschwerpunkten habe ich einige „Dauerbrenner“ im Beitrags-Repertoire, die im Grunde genommen nicht so schnell an Aktualität verlieren. Bisher ist mein Blog-Design wie ein News-Feed aufgebaut. Das soll sich dieses Jahr etwas ändern, eine Themen-Übersichtsseite soll bei der Navigation und dem Finden von Beiträgen helfen.
Wie kann ich keepmydesktop.blog unterstützen?
Als privater Hobby-Blog bin ich auf keine Werbeeinnahmen o.Ä. angewiesen, sondern kann „redaktionell unabhängig“, nach eigenen persönlichen Ressourcen an Inhalten arbeiten.
Wenn euch mein Blog gefällt oder vielleicht sogar geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr diese Seite an andere Menschen weiterempfehlt, im Social Media teilt oder vielleicht sogar einen Kommentar zu den Beiträgen hinterlasst, was euch besonders gefallen hat (oder auch nicht). Ich bin auch offen für Themen-Vorschläge, welche euch interessieren würden.

Ich habe zwischenzeitlich die E-Mail-Abonnement-Funktion wieder aktiviert. Tragt euch doch ein, um neue Beiträge künftig direkt per E-Mail zu erhalten und nichts zu verpassen! (Datenschutzerklärung)
In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Start ins neue Jahr 🙂